Ketchup selber machen – Rezept einfach und gelingsicher
Die komplette Anleitung zum Ketchup selber zubereiten

Sie haben Tomaten im Überfluss und wollen Ihren Ketchup selber machen? Hier ein leckeres Rezept einfach und gelingsicher. Denn nur ganz wenige kommen ohne ihn aus und fast jeder kennt ihn. Die Rede ist von Ketchup, der Klassiker unter den zahlreichen Saucen, wenn es ums Grillen oder ganz allgemein um die Küche geht. Inzwischen findet sich Ketchup in den Supermärkten in reiner sowie abgewandelter Form. Ketchup schmeckt eigentlich zu allem und vor allem Kinder dippen im Grunde alles in diese leckere Sauce. Inzwischen zählt Ketchup außerdem zu den Gewürzsaucen, die man überall auf der Welt finden kann. In Deutschland verfügt der einfache Tomatenketchup über einen Marktanteil an die 70%.
Ketchup enthält aber leider nicht nur gesunde Tomaten, sondern ebenso jede Menge Zucker. Weshalb viele heute Ketchup selber machen, denn auf diese Weise lässt sich der Süßmacher reduzieren bzw. auch ganz weglassen. Zudem ist es möglich den leckeren Ketchup ganz nach Belieben mit den Lieblingsgewürzen zu verfeinern. Ganz klassisch bietet sich hier natürlich Curry an, aber es ist auch möglich den Ketchup mit Basilikum oder Kräuter der Provence geschmacklich in Szene zu setzen. Wer es hingegen gerne etwas schärfer mag, kann Chili in seinen selbstgemachten Ketchup verarbeiten oder aber mit etwas Smoked Paprikapulver einen rauchigen BBQ-Ketchup herstellen.
Zutaten für 500 Milliliter Ketchup selber machen:
- 700 g Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Saft einer halben Zitrone
- 3 Zwiebeln
- 3 bis 4 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Chilipulver
- 1 Prise Zimt
- Pfeffer
- Salz
Nährwertangaben für einen halben Liter Ketchup
Nährwerte | |
Kalorien | 566 kcal |
Kohlenhydrate | 56 g |
Fett | 30 g |
Eiweiß | 12 g |
Zubereitung:
- Sowohl die Zwiebeln, als auch die Knoblauchzehen aus der Schale nehmen und Beides fein würfeln.
- Dann die Tomaten halbieren, den Strunk herauslösen und die Tomaten klein stückeln.
- Jetzt das Olivenöl Heißwerden lassen und hier zuerst die Knoblauch- sowie Zwiebelwürfel andünsten.
- Danach den Zucker über den Zwiebel-Knoblauch-Mix streuen und alles karamellisieren lassen.
- Jetzt die Tomaten, den Saft einer halben Zitrone und die genannten Gewürze zufügen. Alles eine Viertelstunde köcheln lassen.
- Im Anschluss den Kochtopf vom Herd nehmen und das Ganze fein pürieren.
- Zum Schluss das Ganze nur noch durch ein engmaschiges Sieb streichen.
Lesen Sie auch: Die komplette Anleitung zum Aioli selber machen
Ketchup selber machen ohne Zucker
Wer beim Ketchup selber machen lieber auf Zucker verzichten möchte, kann stattdessen auch Agavendicksaft oder Zuckerersatzstoffe verwenden. Zudem gibt es ebenso Rezepte, in denen statt Zucker Datteln oder Aprikosen verwendet werden. Möchte man seinen Ketchup ein wenig würziger, kann eine Zugabe Tomatenmark weiterhelfen. Gleiches gilt für etwas Gemüsebrühe, sollte gerade kein Tomatenmark zur Hand sein.
Rezeptübersicht

Ketchup selber machen
Hier das Rezept bewerten:
Kochutensilien
- Messer
- Schneidebrett
- Kochtopf
- Herd
- Küchenmaschine oder Pürierstab
- Sieb
Zutaten
- 700 g Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Zitrone auspressen
- 3 Zwiebeln
- 3 bis 4 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Chilipulver
- 1 Prise Zimt
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
- Sowohl die Zwiebeln, als auch die Knoblauchzehen aus der Schale nehmen und Beides fein würfeln.
- Dann die Tomaten halbieren, den Strunk herauslösen und die Tomaten klein stückeln.
- Jetzt das Olivenöl Heißwerden lassen und hier zuerst die Knoblauch- sowie Zwiebelwürfel andünsten.
- Danach den Zucker über den Zwiebel-Knoblauch-Mix streuen und alles karamellisieren lassen.
- Jetzt die Tomaten, den Saft einer halben Zitrone und die genannten Gewürze zufügen. Alles eine Viertelstunde köcheln lassen.
- Im Anschluss den Kochtopf vom Herd nehmen und das Ganze fein pürieren.
- Zum Schluss das Ganze nur noch durch ein engmaschiges Sieb streichen.
Video
Nährwerte
Fazit Ketchup selber machen:
Entdecken Sie den Unterschied, den ein selbstgemachter Ketchup machen kann! Mit diesem Rezept können Sie Ketchup aus frischen Tomaten und natürlichen Zutaten zubereiten. Der Geschmack ist unvergleichlich besser als bei käuflichen Produkten und Sie haben die volle Kontrolle über den Zuckergehalt. Ob als Beilage zu Gegrilltem, zu Pommes oder als Basis für andere Saucen – dieser Ketchup ist ein echter Alleskönner. Und der größte Bonus? Sie können ihn nach Ihrem Geschmack würzen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst. Einmal probiert, werden Sie nie wieder auf industriell hergestellten Ketchup zurückgreifen wollen!
FAQ Ketchup selber machen:
Frage: Kann ich den Zucker in diesem Ketchup-Rezept ersetzen? Antwort: Ja, Sie können den Zucker durch natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder sogar Datteln ersetzen.
Frage: Wie lange hält sich der hausgemachte Ketchup? Antwort: Wenn Sie den Ketchup im Kühlschrank aufbewahren, hält er sich normalerweise etwa zwei Wochen.
Frage: Kann ich andere Gewürze hinzufügen? Antwort: Absolut, das ist das Schöne an hausgemachtem Ketchup. Sie können ihn nach Belieben mit Ihren Lieblingsgewürzen verfeinern.
Frage: Ist hausgemachter Ketchup gesünder? Antwort: Ja, da Sie den Zuckeranteil kontrollieren und keine künstlichen Konservierungsstoffe hinzufügen, ist hausgemachter Ketchup in der Regel gesünder.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓