Eierstich selber machen – Rezept einfach und gelingsicher

Die komplette Anleitung zum Eierstich selber machen als Suppeneinlage

Eierstich selber machen, sollte niemanden vor allzu großen Problemen stellen, denn im Grunde ist das recht einfach. In Brühen sowie klaren Suppen wird diese Suppeneinlage aus Ei nur zu gerne verwendet. Seinen Namen erhielt der Eierstich allein durch seine Zubereitungsart, denn das dickflüssig Rühren wird im Süden Deutschlands als Stocken bezeichnet. Vor allem in der traditionellen Hochzeitssuppe, die stets aus Fleisch, Gemüse sowie aus Fleischbrühe besteht, findet sich der Eierstich. Regional kann dies allerdings auch variieren.

Eierstich selber machen – Rezept einfach und gelingsicher
Eierstich selber machen – Rezept einfach und gelingsicher

Verschiedene Länder in Europa haben zudem ihre ganz eigenen Varianten, wenn es um diese Suppeneinlage geht. Die Zutatenliste kann demnach ein wenig abweichen. So wird der Eierstich in England sowie in Frankreich als „Royale“ bezeichnet und wird anstatt mit Milch, mit Sahne zubereitet. In Spanien hingegen ist es ein „Eiershake“ und in Korea wird der Eierstich oftmals als Vorspeise mit Sojasauce, Fischflocken sowie Gemüse gereicht. Hierzulande dagegen wird Eierstich eigentlich ausschließlich in Suppen gegessen.

Zutaten für eine Portion Eierstich selber machen:

  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • Etwas Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz
  • Butter

Nährwertangaben für eine Portion Eierstich

Nährwerte
Kalorien 252 kcal
Kohlenhydrate 7 g
Fett 18 g
Eiweiß 15 g

Zubereitung und Eierstich selber machen:

  1. Die Eier in eine Schüssel schlagen und diese mit der Milch verquirlen.
  2. Das Ganze dann mit etwas Muskatnuss, Pfeffer sowie Salz würzen.
  3. Anschließend zwei Kaffeetassen mit etwas Butter einreiben und die Eiermischung in die Tassen füllen. Die Tassen sollten circa Zweidrittel gefüllt sein.
  4. Jetzt einen Kochtopf mit Wasser füllen. Wenn die Tassen in dem Topf stehen, sollten diese zu etwa zweidrittel im Wasser stehen.
  5. Das Wasser nun kurz zum Kochen bringen. Dann die Hitze herunterdrehen und den Eierstich bei schwachen Temperaturen, ungefähr 25 Minuten, bei geschlossenem Kochtopf, stocken lassen.
  6. Zum Schluss den Eierstich stürzen, in kleine Würfel teilen und als Suppeneinlage verwenden.

Eierstich kann eine Suppe auch optisch aufwerten

Früher fand man kaum eine klare Suppe, die keinen Eierstich innehatte. Zuletzt geriet diese leckere Suppeneinlage aber ein wenig in Vergessenheit. Eigentlich vollkommen zu Unrecht, denn Eierstich ist nicht nur überaus lecker, sondern wertet eine jede Suppe auch optisch schnell auf. Schließlich lässt sich Eierstich ganz schnell in Herz- oder Sternform ausstechen, so dass die Suppeneinlage zum Hingucker wird. Zudem ist es möglich anstatt Milch auch Sahne oder Brühe zu verwenden.

Wer dagegen Zeit beim Zubereiten sparen möchte, bereitet seinen Eierstich einfach in der Mikrowelle zu. Dafür gilt es die Tassen mit der Eierstichmasse einfach bei 600 Watt für drei bis fünf Minuten in die Mikrowelle zu stellen.

Lesen Sie auch: Bratensoße selber machen

Rezeptübersicht

Eierstich selber machen Suppeneinlage

Eierstich

Eierstich ist eine einfache und leckere Suppeneinlage, die traditionell in klaren Suppen und Brühen verwendet wird. Es ist eine beliebte Beilage invielen europäischen Küchen, mit regionalen Variationen in Zutaten und Zubereitungsweise.
4.78 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilagen
Küche Deutsche Küche
Portionen 1 Portion
Kalorien 252 kcal

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Kaffeetassen
  • Kochtopf

Zutaten
  

  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • Etwas Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz
  • Butter

Anleitungen
 

  • Die Eier in eine Schüssel schlagen und diese mit der Milch verquirlen.
  • Das Ganze dann mit etwas Muskatnuss, Pfeffer sowie Salz würzen.
  • Anschließend zwei Kaffeetassen mit etwas Butter einreiben und die Eiermischung in die Tassen füllen.
  • Jetzt einen Kochtopf mit Wasser füllen und die Tassen zu etwa zweidrittel im Wasser stehen.
  • Das Wasser nun kurz zum Kochen bringen. Dann die Hitze herunterdrehen und den Eierstich bei schwachen Temperaturen, ungefähr 25 Minuten, bei geschlossenem Kochtopf, stocken lassen.
  • Zum Schluss den Eierstich stürzen, in kleine Würfel teilen und als Suppeneinlage verwenden.
Keyword Eierstich, Suppeneinlage, deutsche Küche, einfache Zubereitung, traditionelles Rezept

Fazit Eierstich selber machen:

Entdecken Sie, wie Sie mit diesem einfachen Rezept Ihren eigenen Eierstich zubereiten können. Verfeinern Sie Ihre Suppen und Eintöpfe oder fügen Sie ihn als köstliche Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten hinzu. Dieses vielseitige und geschmackvolle Rezept wird Ihre Mahlzeiten auf ein neues Level heben. Probieren Sie es noch heute aus!

FAQs Eierstich selber machen:

  1. Frage: Kann ich den Eierstich im Voraus zubereiten? Antwort: Ja, Sie können den Eierstich im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Frage: Kann ich den Eierstich einfrieren? Antwort: Ja, Sie können den Eierstich einfrieren. Achten Sie darauf, ihn vor dem Einfrieren gut zu verpacken.
  3. Frage: Kann ich den Eierstich auch ohne Salz zubereiten? Antwort: Ja, Sie können das Salz nach Ihrem Geschmack anpassen oder ganz weglassen.
  4. Frage: Wie lange ist der Eierstich haltbar? Antwort: Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Eierstich für etwa 2-3 Tage haltbar.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"