Gebackene Wan Tan Rezept – Inhalt und Zutaten

Wer mag sie nicht als Vorspeise, gebackene Wan Tan im China-Restaurant. Wan Tan kommt aus der chinesischen Küche und wir kennen es wohl am Besten vom Buffet des naheliegenden Chinesischen Restaurant, bei uns um die Ecke. Wan Tan kann man füllen und mit unterschiedlichsten Soßen reichen. Als Beilage oder auch als eigenständiges Gericht kann man sie auch selbst sehr gut zubereiten. Wan Tan kann man mit Schweinefleisch, Hähnchenfleisch, Fisch, aber auch Garnelen füllen. Das bleibt jedem selbst überlassen. Gemischt werden diese Fleisch/ Fischsorten oft mit klein gehacktem Gemüse, Pilzen und Kräutern.
Wir zeigen euch heute wie man leckere gebackene Wan Tan herstellt. Viel Spaß beim zusehen!
Zutaten
- 2 Packungen Wan Tan Teig
- 8 Shiitake Pilze
- 1 Ei
Für Hühner-Garnelen-Paste
- 400 g Hühnerfleisch
- 200 g Garnelen
Dip:
- Süß Sauer Sauce
- 12-teiliger Satz Dessertteller, 18 cm
- Bruch- und splitterfest; spülmaschinenfest; temperaturbeständig, 100 % hygienisch.
Zubereitung gebackene Wan Tan
- Bevor ihr mit der Zubereitung beginnt, müsst ihr die Pilze in etwas Wasser einweichen. Am Besten am Tag vorher.
- Dann, am Folgetag, nehmt ihr die Pilze und schneidet den Stiel ab und schneidet dann die Pilzköpfe klein.
- Aus dem Hähnchenfleisch und den Garnelen bereitet ihr eine Art Paste zu, dazu müsste ihr beide Zutaten sehr klein schneiden.
- Das Beste wäre sogar, ihr könntet beides durch einen Fleischwolf drehen oder ihr zerkleinert diese beiden Zutaten in der Küchenmaschine, so dass eine Art Creme daraus entsteht.
- Nun nehmt ihr die Fleisch- Garnelenpaste und gebt die klein gehackten Shitake, ein Ei und einen EL Austernsauce dazu.
- Dann vermengt ihr alleZutaten gut miteinander.
- In der Zwischenzeit erhitzt ihr Öl in einem Topf.
- Jetzt nehmt ihr den Wan Tan Teig und füllt dort hinein die vorbereitete Fleisch- Garnelen Paste. Die Seiten zusammen drücken. (siehe Video)
- Sobald dann das Öl die gewünschte Temperatur erreicht hat, gebt ihr die gefüllten Wan Tan hinein.
- Auf mittlerer Hitze sollten die Wan Tan des Öfteren gewendet werden.
- Am Besten serviert ihr sie dann noch schön heiß, mit süß- saurer Soße.
Viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit!
Lesen Sie auch: Hexensuppe Rezept – Die schnelle und einfache Partysuppe
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓