Freddo Cappuccino: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ist Freddo Cappuccino der nächste Dalgona? Nun, es ist nicht das erste Mal, dass Kaffee-Liebhaber auf der ganzen Welt wegen eines neuen Kaffeetrends verrückt werden. Aber diese neue Art, einen cremigen, schaumigen und genussvollen kalten Freddo Cappuccino zuzubereiten, hat das Internet im Sturm erobert.

Während der Pandemie wurde der koreanische Trend, Dalgona zuzubereiten, so populär, dass sich dieser Kaffeetrend seinen Weg in das Herz eines jeden Kaffeeliebhabers gebahnt hat, und ähnlich wie der cremige und schaumige Dalgona-Kaffee scheint auch dieser Genuss das nächste große Ding zu sein. Aber was genau ist Freddo Cappuccino und wie kann man ihn zu Hause zubereiten?

Was ist Freddo Cappuccino?

Freddo Cappuccino ist im Grunde ein griechisches Eiskaffeegetränk, das sehr cremig und schaumig ist. Wenn Sie also ein Fan von cremigem Kaffee oder Cappuccino sind, dann ist dieses Getränk perfekt für Sie! Der Geschmack und die Konsistenz dieses Kaffeegenusses ähneln sehr dem Frappe, aber die Cremigkeit dieses griechischen Getränks macht den wahren Unterschied!

Dieses klassische griechische Getränk wurde von Food-Bloggern populär gemacht. Es ist jedoch ein unverzichtbares Kaffeegetränk in fast allen Cafés in Griechenland, Zypern und sogar in Italien.

Was ist der Unterschied zwischen Frappe und Freddo Coffee?

Beide Getränke sehen zwar ähnlich aus, aber der einzige Unterschied besteht darin, dass für Frappe Instantkaffee verwendet wird und für Freddo Espresso-Shots. Auch die Zugabe von Milch/Sahne ist im Vergleich zu Frappe höher.

Freddo Cappuccino: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erfrischend und zugleich belebend ist der Freddo Cappuccino – ein perfektes Getränk für warme Sommertage. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Kaffee zubereiten können.

Zutaten für den Freddo Cappuccino

Für die Herstellung des Freddo Cappuccinos benötigen Sie:

  • 2 Espresso (ca. 60ml)
  • 200ml kalte Milch
  • 2 Teelöffel Zucker
  • Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung des Freddo Cappuccino

  1. Brühen Sie zuerst zwei starke Espressi und lassen Sie diese abkühlen.
  2. Während der Espresso abkühlt, nehmen Sie die Milch und den Zucker. Mischen Sie beides in einem Mixer bis eine schaumige Konsistenz erreicht ist. Hier ist Vorsicht geboten, um eine Übermischung zu vermeiden.
  3. Füllen Sie ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln und gießen Sie den abgekühlten Espresso darüber.
  4. Schließlich geben Sie den Milchschaum hinzu, um den Freddo Cappuccino zu vervollständigen.

Der Freddo Cappuccino ist ein Getränk, das sowohl kalt als auch schaumig ist und somit perfekt für die heißen Tage des Jahres. Mit seiner Kombination aus kräftigem Espresso und kühlem, süßem Milchschaum bietet es ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Genießen Sie Ihren selbstgemachten Freddo Cappuccino

Bereiten Sie diesen erfrischenden Freddo Cappuccino zu und genießen Sie ihn auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder einfach zu Hause auf dem Sofa. Er wird Ihnen sicherlich eine willkommene Abkühlung bieten und Ihre Kaffeepause zu etwas ganz Besonderem machen.

Nährwerte und Portionen

Dieses Rezept ergibt zwei Portionen des Freddo Cappuccinos. Hier sind die Nährwertangaben pro Portion:

Kalorien: 80 kcal
Proteine: 4g
Kohlenhydrate: 10g
Fett: 2g
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben je nach den verwendeten Zutaten variieren können. Genießen Sie Ihren Freddo Cappuccino und bleiben Sie erfrischt!

Rezeptübersicht

Freddo Cappuccino - Das nächste große Ding nach Dalgona?

Freddo Cappuccino

Christina Koch
DerFreddo Cappuccino ist ein erfrischendes Kaffeegetränk, das aus starkem Espresso, kalter, süßem Milchschaum und Eis besteht. Es ist ideal für warme Tage und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Hier das Rezept bewerten:

4,7 aus 6 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Getränk
Küche Deutsche Küche
Portionen 2 Portionen
Kalorien 80 kcal

Zutaten
  

  • 2 Espresso ca. 60ml
  • 200 ml kalte Milch
  • 2 Teelöffel Zucker
  • Eiswürfel nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Brühen Sie zuerst zwei starke Espressi und lassen Sie diese abkühlen.
  • Während der Espresso abkühlt, nehmen Sie die Milch und den Zucker. Mischen Sie beides in einem Mixer bis eine schaumige Konsistenz erreicht ist. Hier ist Vorsicht geboten, um eine Übermischung zu vermeiden.
  • Füllen Sie ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln und gießen Sie den abgekühlten Espresso darüber.
  • Schließlich geben Sie den Milchschaum hinzu, um den Freddo Cappuccino zu vervollständigen.

Video

Nährwerte

Serving: 1PortionKalorien: 80kcalKohlenhydrate: 10gProtein: 4gFett: 2g
Keyword Freddo Cappuccino, Eiskaffee, Sommergetränk, Erfrischend, Espresso

Fazit Freddo Cappuccino:

Der Freddo Cappuccino ist mehr als nur ein weiterer Kaffeetrend. Mit seiner perfekten Balance aus starkem Espresso und süßem, schaumigem Milchschaum, bietet er eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen heißen Kaffeegetränken. Zudem ist die Zubereitung denkbar einfach, sodass Sie dieses exquisite Getränk ganz bequem zu Hause genießen können. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder einfach nur gemütlich auf dem Sofa – der Freddo Cappuccino ist die perfekte Abkühlung für heiße Tage und wird Ihre Kaffeepause zu etwas ganz Besonderem machen. Zögern Sie also nicht, dieses Rezept auszuprobieren und sich selbst ein Stück griechische Kaffeekultur nach Hause zu holen.

FAQ Freddo Cappuccino:

Frage: Was ist ein Freddo Cappuccino?
Antwort: Ein Freddo Cappuccino ist ein griechisches Eiskaffeegetränk, das aus starkem Espresso, kalter, süßem Milchschaum und Eis besteht.

Frage: Wie viele Kalorien hat ein Freddo Cappuccino?
Antwort: Eine Portion Freddo Cappuccino enthält etwa 80 Kalorien.

Frage: Wie viele Portionen ergibt dieses Rezept?
Antwort: Dieses Rezept ergibt zwei Portionen Freddo Cappuccino.

Frage: Kann ich den Freddo Cappuccino mit anderen Arten von Kaffee zubereiten?
Antwort: Das Originalrezept verwendet Espresso, aber Sie können experimentieren und andere Arten von Kaffee verwenden, wenn Sie möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"