Omas geheime Dunkle Soße – jetzt selber machen!
Die komplette Anleitung zum Dunkle Soße selber zubereiten
Wer kennt sie nicht, die köstliche Dunkle Soße, die perfekt zu jedem Braten passt? Leider ist sie oft voller ungesunder Zusatzstoffe und viel zu teuer im Restaurant. Aber was, wenn wir Ihnen sagen, dass Sie die Dunkle Soße auch ganz einfach selbst machen können, genau wie bei Oma? In diesem Blogpost teilen wir Ihnen ein einfaches und authentisches Rezept, das Sie zu Hause nachkochen können. Mit frischen Zutaten und ohne künstliche Aromen werden Sie staunen, wie lecker die selbstgemachte Dunkle Soße schmeckt. Also, legen wir los!
Für eine aromatische Soße verwendet man klassischerweise den Bratensaft. Also das, was sich beim Anbraten eines Bratens am Boden des Bräters oder der Pfanne absetzt. Durch die Röstaromen schmeckt dieser meist sehr intensiv. Zudem kann man als Zusatz das mit geschmorte Gemüse und den austretenden Bratensaft für die Zubereitung einer dunklen Soße nutzen. Wer hingegen einen guten Fonds verwendet, kann aber ebenso ohne Bratensaft eine dunkle Soße selber machen. Ein paar Schalotten und klein geschnittenes Gemüse werden in diesem Fall einfach angeröstet und mit Wein sowie Fond aufgegossen. Das Ganze muss dann nur noch reduziert werden. Wobei Wein nicht zwingend zum dunkle Soße selber machen von Nöten ist.
Wem die dunkle Soße dann nach dem Kochen noch zu dünn ist, der kann diese binden. Mit Hilfe von sehr kalter Butter, welche einfach in die Soße gerührt wird, ist dies möglich. Diesen Vorgang bezeichnet man als montieren. Wobei die Butter zuvor in kleine Stückchen geteilt werden sollte. Alternativ kann die dunkle Soße natürlich auch mit Speisestärke oder Mehl angedickt werden.
Rezept Omas geheime Dunkle Soße – jetzt selber machen
Omas geheime Dunkle Soße - jetzt selber machen!
Hier das Rezept bewerten:
Zutaten
- 500 g Kalbsknochen
- 3 Karotten
- 3 Zwiebeln
- 1 Stange Lauch
- 200 g Knollensellerie
- 1 Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Öl
Anleitungen
- In einem großen Topf das Öl Heißwerden lassen und hier die Kalbsknochen bei hohen Temperaturen 10 bis 15 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit das gesamte Gemüse in kleine Stücke zerschneiden.
- Dieses dann zu den Kalbsknochen geben und fünf Minuten mit braten.
- Anschließend das Öl abgießen, den Topf wieder auf den Herd stellen und das Tomatenmark untermischen. Die Pfefferkörner sowie das Lorbeerblatt zufügen.
- Dann so viel Wasser zugießen bis der Kalbsknochen-Gemüse-Mix bedeckt ist. Alles, ohne Deckel, bei mittleren Temperaturen, einkochen lassen.
- Sobald das gesamte Wasser fast gänzlich eingekocht ist, etwas davon nachgießen und dieses erneut einkochen lassen. Je öfter dieser Vorgang wiederholt wird desto dunkler und gehaltvoller wird die dunkle Soße.
- Nun die Petersilie waschen, fein hacken und mit in den Topf geben. Das Ganze jetzt erneut eine Stunde köcheln lassen und immer wieder Wasser nachgießen.
- Zum Schluss den Inhalt des Topfes durch ein Sieb gießen, die Flüssigkeit auffangen und wieder auf den Herd stellen.
- Die dunkle Soße salzen und bei Bedarf mit Mehl, Butter oder Speisestärke andicken.
Nährwerte
Selbstgemachte dunkle Soßen schmecken besser
Natürlich gibt es noch andere Zubereitungsarten um eine dunkle Soße selber zu machen. Fest steht aber, wer eine solche Soße selbst herstellt, wird schnell merken, dass diese weitaus besser schmeckt, als die fertigen Produkte aus dem Supermarkt. Der Aufwand lohnt sich also immer.
Lesen Sie auch: Bratensoße selber machen – Rezept einfach und gelingsicher
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓