Joghurtkuchen Rezept – fluffig weich wie eine Wolke

Ihr habt sicher selten so einen lockeren und vor allem leichten Kuchen gegessen. Ich bin total begeistert von diesem fluffigen Joghurtkuchen. Wie eine Wolke so leicht und im Mund schmilzt er förmlich dahin. Man könnt ihn auch gut als Dessert reichen, aber vorzüglich ist er natürlich zum Kaffee am Nachmittag, wenn sich Familie oder Freunde angekündigt haben. Sie werden euch sicherlich fragen, wie man solch einen tollen Kuchen zubereitet. Wir zeigen euch heute das Rezept dafür.

Doch nun schaut selbst, wie schnell und mit wenigen Zutaten dieser lecker, fluffige Joghurtkuchen zuzubereiten ist.

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden Rezept

Rezeptübersicht

Joghurtkuchen-Rezept-fluffig weich wie eine Wolke

Joghurtkuchen Rezept - fluffig weich wie eine Wolke

Christina Koch
Ihr habt sicher selten so einen lockeren und vor allem leichten Kuchen gegessen. Ich bin total begeistert von diesem fluffigen Joghurtkuchen. Wie eine Wolke so leicht und im Mund schmilzt er förmlich dahin. Man könnt ihn auch gut als Dessert reichen, aber vorzüglich ist er natürlich zum Kaffee am Nachmittag, wenn sich Familie oder Freunde angekündigt haben. Sie werden euch sicherlich fragen, wie man solch einen tollen Kuchen zubereitet. Wir zeigen euch heute das Rezept dafür.

Hier das Rezept bewerten:

4,3 aus 82 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gericht Joghurtkuchen Rezept - fluffig weich wie eine Wolke
Küche Deutsche Küche
Portionen 6
Kalorien 170 kcal

Kochutensilien

  • Springform 20cm

Zutaten
  

  • 350 g Naturjoghurt
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 50 g Maisstärke
  • 1/3 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Zuallererst trennt ihr die 4 Eier, also Eigelb vom Eiweiß. Zum Eigelb gebt ihr nun den Zucker und mixt beides so lange bis sich eine cremige, helle Masse gebildet hat.
  • Danach gebt ihr die Maisstärke, das Backpulver, den Joghurt dazu. Nun nehmt ihr wieder den Mixer und verrührt diese Zutaten intensiv miteinander. Bis alle Zutaten sich verbunden haben.
  • Sobald das geschehen ist, stellt ihr diesen Teig erst einmal zur Seite. Jetzt nehmt ihr die Schüssel mit dem Eiweiß, gebt das Salz hinzu und schlagt das Eiweiß zu einem steifen Schnee.
  • Zwischenzeitlich könnt ihr den Backofen auf 170°C Ober/ Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß hebt ihr jetzt zum restlichen Teig unter, nicht mixen, sondern nur mit einem Spatel o.ä. unterheben.
  • Nun stellt ihr einen runden Tortenrahmen, welcher ebenfalls mit Backpapier ausgekleidet werden sollte, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und füllt den Teig dort hinein.
  • Dann streicht ihr den Teig glatt. Sobald der Backofen die gewünschte Hitze erreicht hat, backt ihr nun den Joghurt Kuchen für 50 Minuten darin. Nachdem der Kuchen im Backofen, nach dem Backvorgang abgekühlt ist, löst ihr ihn aus dem Backrahmen und dem Backpapier.
  • Zuletzt bestäubt ihr ihn noch mit Puderzucker. Der Kuchen kann jetzt serviert werden.

Video

Notizen

Fluffigen Joghurtkuchen zubereiten: Tipps und Tricks
  • Sie können die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack anpassen.
  • Sie können den Naturjoghurt für den Kuchen selbst herstellen.
  • Achten Sie beim Trennen von Eiweiß und Eigelb darauf, dass kein Stück Eigelb im Eiweiß landet. Achten Sie außerdem darauf, dass sowohl die Rührschüssel als auch der Schneebesen, mit dem Sie das Eiweiß mit dem Zucker schlagen, sauber (auf keinen Fall fettig) und trocken sind.
  • Heben Sie die Eiweißmasse vorsichtig unter die Eigelbmasse, damit der Teig eine luftige Konsistenz erhält.
  • Backen Sie den Kuchen nicht länger als nötig, damit er nicht trocken schmeckt. Prüfen Sie mit einem Holzspieß, ob er fertig gebacken ist. Wenn der Holzspieß nach dem Einstechen in den Kuchen mit feuchten Krümeln herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Viel Spaß beim nachbacken des Joghurtkuchen Rezept und guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 1StückKalorien: 170kcalKohlenhydrate: 26.4gProtein: 5.4gFett: 4.8g
Keyword Backen süß, Kuchen, Torte

Joghurtkuchen Rezept  ohne Mehl, aber mit Maisstärke

Unheimlich fluffig und luftig schmeckt dieser Joghurtkuchen ohne Mehl. Nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach und schnell mit ganz wenigen Zutaten zu machen ist der Pfundskuchen. Dieser Kuchen ist so luftig und leicht, dass man ihn mit einer Wolke vergleichen könnte. Jedes Stück schmilzt sofort auf der Zunge, so weich und fluffig ist er.

Seine Konsistenz ist zum Teil auf die Art der Herstellung zurückzuführen. Nicht alle Eier werden dem Teig auf einmal zugefügt. Das Eiweiß wird von den Eigelben getrennt und separat schaumig geschlagen. Erst dann werden die beiden geschlagenen Massen in den Teig eingearbeitet.

Für den Kuchen wird überhaupt kein Weizenmehl verwendet. Stattdessen enthält er nur einen geringen Anteil an Maisstärke. Dadurch erhält der Joghurtkuchen auch eine sehr fluffige, luftige und leichte Konsistenz.

So einen fluffigen Kuchen haben Sie sicher noch nie gegessen. Am besten machen Sie gleich die doppelte Portion, denn der Joghurtkuchen ist schneller weg, als Sie denken.

Leichtes Dessert für jede Gelegenheit

Der Joghurtkuchen ohne Mehl ist eine leichte Nachspeise für die ganze Familie. Er ist ideal als Dessert an heißen Sommertagen, wenn man etwas Erfrischendes genießen möchte. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ist der Joghurtkuchen köstlich.

Da er schnell zubereitet ist, können Sie damit Ihre Lieben unter der Woche oder am Wochenende verwöhnen. Die Torte eignet sich ebenso gut für einen besonderen Anlass. Ihre Gäste werden garantiert begeistert sein.

Varianten und Tipps

  • Für eine noch saftigere Textur können Sie 50 g saure Sahne oder Creme Fraiche zum Teig hinzufügen.
  • Verwenden Sie eine Silikon-Backform, um den Kuchen einfacher aus der Form zu lösen.
  • Wenn Sie den Zucker reduzieren möchten, können Sie stattdessen Stevia oder Ahornsirup verwenden.
  • Joghurtkuchen passt hervorragend zu einer Kugel Eis oder einem Klecks Sahne.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  1. Ist Joghurtkuchen gesund? Ja, Joghurtkuchen ist eine gesunde Option im Vergleich zu herkömmlichen Kuchenrezepten. Er enthält mehr Protein und weniger Fett.
  2. Kann ich statt griechischem Joghurt auch Naturjoghurt verwenden? Ja, Sie können auch Naturjoghurt verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Kuchen dadurch etwas weniger cremig wird.
  3. Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, Sie können den Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Servieren vollständig auftauen.
  4. Kann ich die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen? Ja, Sie können die Mandeln durch gemahlene Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse ersetzen.
  5. Wie viele Portionen ergibt das Rezept? Das Rezept ergibt 8 Portionen.

Fazit

Joghurtkuchen ist eine köstliche und gesunde Option für alle, die sich nach einem süßen Leckerbissen sehnen, ohne ihre Ernährung aus den Augen zu verlieren. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und bietet eine reichhaltige Quelle von Eiweiß, Kalzium und Vitaminen. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück Kuchen ohne Reue.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"